Tag des offenen Reitplatzes
Beobachten- Fragen- Ausprobieren
Seit 2017 biete ich bei den Tagen des offenen Reitplatzes die Möglichkeit einen Einblick zu bekommen, wie ich mit meinen Pferden arbeite. Jeder Termin steht unter einem anderen Thema. Hier könnt ihr beobachten, Fragen stellen und auch bestimmte Dinge an erfahrenen Lehrpferden ausprobieren. Unterstützt werde ich dabei von meinen Schülerinnen mit ihren Pferden. Wichtig ist mir ein respektvoller Austausch und ein Mit- und Voneinander lernen!
Auch nach unserem Umzug möchte ich diese tolle Veranstaltungsreihe in unserem neuen zu Hause auf Hof Osterholm fortsetzen. Hier stehen uns beste Bedingungen zur Verfügung: ein 30x50m Reitplatz mit Swing Ground, eine 20x40m Reithalle mit Wattboden, ein eigenes Yogastudio, ein Reiterstübchen, Toiletten und Gastboxen. Ihr habt Interesse und möchtet gerne kommen, dann sichert euch euren Platz mit einer verbindlichen Anmeldung. Der Tag des offenen Reitplatzes startet immer um 10Uhr und geht bis ca. 14Uhr. Wir machen zwischendurch kleine Pausen. Kaffee und Kuchen stehen für euch bereit. Die Teilnahme beträgt 45,- Euro pro Person.


Termine 2023
16.4. Die klassische Arbeit an der Hand
An diesem Tag zeigen wir euch Anhand von meinen Vierbeinern, aber auch Gastpferden, wie ihr mit der Arbeit an der Hand am besten startet und worauf man achten sollte. Von den Basics bis hin zu den Seitengängen, aber auch höheren Lektionen, wie Piaffe, Passage, der Galopp an der Hand oder Spanischer Schritt. Hier können sowohl Anfänger, wie auch Fortgeschrittene viele Tipps und Ideen mitnehmen. Außerdem besteht die Möglichkeit an unseren Pferden einmal in die Handarbeit rein zu fühlen und bestimmte Lektionen auszuprobieren.
21.5. Die Arbeit mit der Doppellonge
Die Doppellongenarbeit bietet eine schöne Abwechslung in der Pferdeausbildung. Man kann das Pferd wunderbar gymnastizieren, sowie viele Lektionen optimal vorbereiten und verbessern. Ihr lernt alle wichtigen Handgriffe rund um die Arbeit mit der Doppellonge kennen und wir gehen auf die unterschiedlichen Verschnallungen und die Ausrüstung ein und geben jede Menge Anregungen für die Praxis. Außerdem dürft ihr an meinen Pferden und Gastpferden die Doppellongenarbeit austesten. Es sind sowohl Doppellongen Neulinge, wie auch Teilnehmer mit Vorkenntnissen herzlich Willkommen und jeder wird dort abgeholt, wo er Hilfe braucht.
25.6. Seitengänge
Nicht jede Seitwärtsbewegung des Pferdes ist ein korrekter Seitengang! Wir bringen an diesem Tag etwas Licht ins Dunkle und schauen uns Schenkelweichen, Seitliches Übertreten, Schulterherein, Travers, Renvers und die Traversalen einmal ganz genau an.Ihr seht Pferde an der Hand, am Langzügel und unter dem Sattel. Dabei gehen wir auf die Hilfengebung und mögliche Fehler ein.
16.7. Die Arbeit am Langen Zügel
Die Arbeit am Langen Zügel gilt nicht umsonst als Krönung der Reitkunst. Aber auch für eine vielseitige Pferdeausbildung, um ängstliche Pferde mutiger zu machen oder junge Pferde an verschiedene Führpositionen zu gewöhnen, ist es ein tolles Hilfsmittel. Wir zeigen euch, welche Voraussetzungen wichtig sind, worauf ihr unbedingt achten solltet und welche Ausrüstung sinnvoll ist. Außerdem besteht auch wieder die Chance die Arbeit am Langen Zügel an unseren Pferden zu testen. Anfänger werden optimal unterstützt und Fortgeschrittene weiter gefördert.
13.8. Zirkuslektionen und Freiarbeit
Diese Arbeit mit dem Pferd macht Spaß und liegt voll im Trend! Wir zeigen euch, wie ihr eurem Pferd Kompliment, Knien, Sitzen, Liegen, Tanzen, Lächeln, Ja- und Nein- Sagen oder das Podest schmackhaft machen könnt und was ihr dabei unbedingt beachten solltet. Außerdem geben wir Tipps und Ideen für den Einstieg in die Freiarbeit, aber auch wie ihr diese verfeinern könnt. Auch an diesem Tag werde ich wieder von einigen Gästen unterstützt.
20.8. Reiten im Damensattel
Sich einmal wie Kaiserin Sissi fühlen und diese besondere Art des Reitens kennenlernen- Hier habt ihr die Möglichkeit! Ihr lernt alles Wichtige rund um das Thema Damensattel in der Theorie und Praxis kennen: Ein Ausflug in die Geschichte des Seitsattels, Kostümkunde, Sattelkunde, das Auf-und Absatteln, das Auf- und Absteigen, die Hilfengebung und das Reiten von Lektionen. Außerdem ist das eure Chance einmal im Damensattel Probe zu sitzen!
24.9. Piaffe und Passage
Diese Lektionen gelten nicht ohne Grund als die Krönung der Dressur! Viele träumen davon ihrem Vierbeiner Piaffe und Passage beizubringen. Wir zeigen euch mit unterschiedlichen Pferden welche Wege es gibt diese Lektionen zu erarbeiten, von den ersten Halben Tritten bis hin zur ausdrucksvollen Piaffe und Passage. Außerdem zeigen wir euch, dass Piaffe und Passage nicht nur einem Selbstzweck dienen, sondern auch in vielen Bereichen hilfreich sein können.
8.10. Reiten mit Garrocha vs. Working Equitation Trail
Das Reiten mit der Garrocha und die Working Equitation sind zur Zeit sehr beliebt. Nicht ohne Grund- Denn die Arbeit mit der Garrocha und die Trailhindernisse der Working Equitation sind perfekte Hilfsmittel für "angewandtes Reiten". Die Pferde verstehen sehr schnell die gestellten Aufgaben, werden zur selbstständigen Mitarbeit motiviert, die Harmonie zwischen Pferd und Reiter wird verbessert und es macht riesigen Spaß. Natürlich bekommt ihr alle wichtigen Griffe mit der Garrocha und viele Trail Hindernisse aus der Working Equitation erklärt und gezeigt.

_JPG.jpg)