top of page

Teamreise mit dem Team Lègèretè zu Richard Hinrichs

Am 21. und 22.9. fand die diesjährige Teamreise vom Team Légèretè statt. In diesem Jahr ging es nach Fuhrberg zu Richard Hinrichs ins Institut für klassisch- barocke Reiterei Hannover.

Themen waren am Samstag: "Lösende und versammelnde Übungen als Mittel und Ziel der Feinabstimmung von Reiter und Pferd" und "Motivation des Pferdes durch versammelnde Übungen".

Wir waren in relativ kleiner Gruppe unterwegs, dafür war die Stimmung um so besser und wir waren neugierig auf Herrn Hinrichs und seine Pferde. Außerdem konnte ich an diesem Wochenende viele Bekannte und Trainerkolleginnen treffen, was mich unheimlich freute.

An beiden Tagen wurden unterschiedlichste Pferde und Ponys, vom Shetlandpony bis zum Schleswiger Kaltblut, in der Arbeit gezeigt. Nicht nur die eigenen Pferde von Herrn Hinrichs waren dabei, sondern auch Beritt- und Gastpferde. Auffällig war, wie motiviert und fein alle Pferde waren.

Ich fand es fazinierend Herrn Hinrichs mit seinen Pferden zu beobachten, wie genau sie ihm zuhörten hatte schon fast etwas magisches.

Die von Herrn Hinrichs einfließenden Anekdoten und Zitate beinhalteten viel Wahrheit und waren oftmals sehr amüsant.

Besonders hängen blieb:

"Viele Pferde verstehen viel mehr als man denkt. Viele Menschen verstehen viel weniger als man denkt."

"Pluvinel sagt: Die Stimme ist der Sporn des Geistes. Das setzt aber auch voraus, dass man seinen Geist nutzt."

Mit jeder Menge großartiger Bilder im Kopf und Ideen für die eigene Arbeit ging es am Sonntag Nachmittag nach Hause. Beim nächsten Seminar 2020 sind wir bestimmt wieder mit dabei.

Featured Posts
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page