top of page

3.Adventsakademie mit Bent Branderup

Am 15.und 16.Dezember fand in Kiel Rönne bei Quint Schneider die 3.Adventsakademie mit Bent Branderup statt.

Ich bekam netterweise noch ganz kurzfristig einen Zuschauerplatz bei der komplett ausgebucht Veranstaltung für den Sonntag.

Dick eingepackt mit heißem Tee, Decke, Sitzkissen und Wärmesohlen für die Stiefel machte ich mich auf den Weg und es ging um 9Uhr los.

Bent Branderup starte mit einem Theorievortrag, in dem es grundsätzlich um die Kommunikation mit dem Pferd ging. Er verglich es mit dem Erlernen einer Fremdsprache. Der Einsatz der Körpersprache war Thema, sowie die Schwierigkeit Mimik (Augen und Nüstern) zu deuten.

Welche Rolle spielt der Einsatz der Gerte und wie setze ich sie so ein, daß das Pferd sie sehen kann? Wie wird ein Kappzaum richtig verschnallt und was muss unbedingt beachtet werden? Ist gebisslos wirklich sanfter?

Bent erklärte fachlich komplett und trotzdem absolut verständlich. Seine historischen Kenntnisse zur barocken Reitkunst waren beeindruckend. Besonders schön fand ich, dass sich nicht nur auf die alten Meister berufen wurde, sondern auch moderne biomechanische Erkenntnisse angesprochen wurden.

Anschließend ging es weiter mit dem praktischen Teil. Bent sah hier die Bahn wie ein Klassenzimmer in dem jeder Reiter seinem Pferd wie ein Lehrer Inhalte vermitteln soll. Hierbei fand er es wünschenswert, dass seine Schüler vom Lehrer unabhängig werden. Denn er meinte, er könne nur erklären, erfühlen musse jeder Schüler selbst.

Hierbei findet er wichtig, daß jeder Schüler sich auf dem niedrigsten Niveau wohl fühlt und sich dann langsam vorwagt. Nur so kann man jeder Zeit zu dem zurückkehren, was gutklappt. Die Grundlage darf also kein Chaos sein!

Fehler machen ist ok, nur so kann man daraus lernen- also lasst uns mehr Fehler machen!

Denn wie sagte Pipi Langstrump so schön: "Hab ich noch nicht ausprobiert- Kann ich!"

Dementsprechend zurückhaltend war auch sein Unterricht, er erklärte während der praktischen Einheiten begleitend, überließ die Gestaltung der Einheit aber größtenteils den Schülern. Nur nach Bedarf griff er ein, unterstützte und jedes Pferd Reiter Paar bekam Hausaufgaben mit auf den Heimweg. Die Atmosphäre war ruhig und entspannt und immer pro Pferd.

Es nahmen unterschiedliche Pferde teil, vom Spanier, Warmblut, Haflinger und Frederikborger bis hin zum Isländer waren viele Rassen dabei.

Die Halle war adventlich geschmückt und trotz der Kälte kam eine gemütliche Stimmung auf. Ein schöner und lehrreicher Tag mit netten Pferdemenschen!

Featured Posts
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page