Unterricht mit Richard Hinrichs in Grossbarkau
Am 17.November war es endlich wieder soweit. Reitmeister Richard Hinrichs war zu Gast zum Unterrichten bei Ina Krüger-Oesert in Großbarkau.
Ich hatte meine Einheit am späten Nachmittag und diesmal Mardi mit dabei. Das Verladen klappte schon deutlich besser und er erkannte sofort wieder wo er war und war trotz einsetzender Dämmerung, Inas neuen meckernden Ziegen und viel Trubel rundherum, super brav und umgänglich.
Mein Plan war es an den Seitengägen im Trab, bevorzugt den Traversalen, Tempounterschieden im Trab, am Galopp und Spanischen Schritt zu arbeiten.
Schon nach den ersten Runden entdeckte Herr Hinrichs, dass Mardi immer ungewollt traversartig durch die Ecken läuft. Dies sollte ich schulterhereinartig korrigieren. Gar nicht so einfach, denn ich musste sehr reaktionsschnell und vorrausschauend sein. Somit vernachlässigten wir die Traversalen auch etwas.
Wie sagte Herr Hinrichs so schön: "Ich würde es als persönliche Beleidigung ansehen, wenn er das in jeder Ecke macht!"
Weiter ging es mit der Galopparbeit. Wie bekomme ich den Galopp noch schöner und mehr bergauf- war hier die Frage?!
Ich sollte mit Mardi auf der linken Hand im Schritt im Schulterherein durch die Ecke, dann Revers, dann Rechtsgalopp, dann in die Ecke kehrt, somit wieder auf der rechten Hand im Handgalopp landen und wieder durchparieren. Dabei nicht am Zügel zupfen, ruhig sitzen, das Pony nicht zu sehr zur Bande stellen und dabei noch lächeln- gar nicht so einfach! Mardi hatte die Übung schnell verstanden, bei mir dauerte es ca zehn Versuche...
Wir üben dann zu Hause fleissig weiter.
Zum Abschluss wollte ich noch etwas am Spanischen Schritt arbeiten. Mardi ließ sich wieder sehr bitten und mit zackig war nichts...
Herr Hinrichs meinte abschließend, Mardi sein ja wirklich sehr ruhig und entspannt geworden, nun wäre es an der Zeit, dass er wieder flotter wird, vielleicht mal mit Sporen oder zwei Gerten reiten- klingt gefährlich, ist es aber nicht. Wir werden daran arbeiten!
