top of page

Fortbildung vom Landesverband für klassisch/ barocke Reiterei in Fuhrberg

Am 22.Juli fuhr ich voller Vorfreude gemeinsam mit meinen Trainerkolleginnen Judith Richter, Inken Manz und Svenja Brauer zur Fortbildung nach Wettmar. Andrea Schmitz hatte freundlicherweise ihre Reitanlage Pegasus dafür zur Verfügung gestellt und alles bestens vorbereitet.

Ausgeschrieben war ein Workshop vom Landesverband für klassisch/barocke Reiterei Niedersachsen/Nordrhein- Westfalen. Das Ganze sollte unter der Leitung von Herrn Hinrichs stattfinden. Plan war das Trainer mit ihren Schülern kommen, sie wie zu Hause unterrichten und dann die anderen Trainer sich miteinbringen können. Eine großartige Idee, wie ich fand, denn es ging ja um das Unterrichten und wie Andere es machen bzw wie man es verbessern kann. Ich freute mich auf neue Anreize und Ideen für die Unterrichtserteilung.

Leider sollte dieser eigentliche Plan nicht aufgehen. Herr Hinrichs musste sich entschuldigen lassen und so führte die 1.Vorsitzende Alexandra Knabbe durch den Tag. Der gesamte Ablauf wurde umstrukturiert. Wir starteten mit einer Vorstellungsrunde. Leider hatten sich nur wenige Trainer eingefunden, dafür aber viele nette Interessierte. Die Stimmung in der Gruppe war sehr angenehm und freundlich.

Reiterinnen und Pferde waren in Zweiergruppen eingeteilt worden. Sie stellten sich kurz vor und erzählten auch hier meist schon von ihren Problemen und Schwierigkeiten, anschließend sollten sie wie zu Hause reiten. Die Trainer/Zauschauer wurden in Zweiergruppen eingeteilt und sollten fachlich diskutieren, was ihnen positiv auffällt und was man noch verbessern könnte.

Im Anschluss musste dann jede Gruppe ein positiv formuliertes Feedback geben und in der nächsten Runde durften die Wünsche zur Verbesserung formuliert werden.

Schnell war der Vormittag um und Andrea Schmitz machte den Abschluss des ersten Workshopteils. Sie stellte ihren neuen 6 jährigen Tinker Hengst "Gypsy King" an der Hand vor. Der charmante Tinker wurde sofort der Publikumsliebling und begeisterte alle mit seinem Fleiß und Piaffetalent. Anschließend ritt Andrea noch ihren PRE Hengst Ponderoso. Ein wirklicher Genuss! ich finde es immer wieder schön zu beobachten, wie großartig Andrea mit den Pferden umgeht und wie die Pferde sie dafür lieben und ihr gefallen wollen und nur das Beste geben! Vorbildlich!

Nach der gemeinsamen Mittagspause ging es weiter. Die sommerlich heißen Temperaturen heizten die Reithalle saunamässig auf und wir kamen echt ins Schwitzen.

Am Nachmittag waren die klassisch/barocken Prüfungsaufgaben Thema. Wir liefen sie zunächst zu Fuß durch und dann ritten die Reiterinnen sie nach und nach. Nach jedem Ritt wurde die Reiterin gefragt, wie sie sich selbst einschätzen würde. Dann sollten wir wieder eine positiv formulierte Rückmeldung geben und was noch zu verbessern ist.

Den Abschluss am Nachmittag machte wieder Andrea Schmitz und stellte ihren Tinker noch einmal unter dem Sattel vor.

Auch wenn der Tag deutlich anders verlief wie gedacht, konnten wir trotzdem Einiges mitnehmen und wir hatten einen interessanten Tag mit netten Leuten und tollen Pferden!

Featured Posts
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page