Besuch meiner Trainerkollegin Agnes Trosse und der Equitana
Ende März war ich zu Besuch bei meiner Trainerkollegin Agnes Trosse in der Nähe von Köln.
Agnes und ich haben gemeinsam unseren Trainerschein in Heist gemacht. Sie unterrichtete mich in der Prüfung und ritt meinen Mardi als Fremdpferd. Außerdem waren wir im letzten Jahr gemeinsam bei der Fortbildungsreise in Portugal. Agnes ist nicht nur als mobile Reitlehrerin im Kölner Raum unterwegs, sondern auch freie Autorin u.a. für den Cadmos Verlag und die Feinen Hilfen.
Wir trafen uns auf der Equitana und nutzten den Tag zum Bummeln, Shoppen, Schauen und trafen einige alte Bekannte. Mein letzter Equitana Besuch war wirklich lange her und ich war zunächst schon ziemlich überwältigt von der Größe und Reizüberflutung.
Auffällige Trends bei der Equitana in diesem Jahr waren auf jeden Fall:
Reiten mit Halsring, Freiarbeit, Working Equitation, iberische Pferde, Glitzer und Einhörner in allen Variationen.
Ob nun wirklich jedes Pferd nur noch mit Halsring oder gebisslos oder mit Pad geritten werden muss halte ich nach wie vor für fraglich. Auch war bei Weiten nicht jede Freiarbeit für mich wirklich schön anzusehen, sondern hatte oft etwas von Kadavergehorsam. Und ich glaube auch nicht, das jeder Reiter mit einem iberischen Pferd gut bedient ist und glücklich wird, aber das ist nur meine Meinung und auch immer, so wie Glitzer und Einhörner, schlicht weg Geschmackssache!
Die nächsten Tage verbrachte ich bei Agnes und fuhr mit ihr zu ihren Reitschülern und durfte ihren Unterricht beobachten. Das war wirklich sehr interessant und es fand auch immer wieder ein lockerer Ideenaustausch statt. Außerdem arbeiteten wir mit Agnes Rheinländer Stute "Rapunzel" an der Hand. Er wurde viel gefachsimpelt, ausprobiert und ich konnte einige tolle Ideen für meinen Unterricht und meine Pferde mitnehmen. Auch der Spaß blieb nicht auf der Strecke und wir taten noch etwas für unsere kulturelle Bildung und besuchten das Schloss Dyck.
Danke liebe Agnes für die tolle Zeit! Immer wieder gerne!
Wer mehr über Agnes wissen möchte, kann gerne mal auf ihrer Homepage luschern:
www.motivierte-pferde.de