Erster Tag des offenen Reitplatzes
Anfang April fand der erste Tag des offenen Reitplatzes bei mir statt. Thema war dieses Mal die Seitengänge.
Eine kleine Gruppe Interessierte kam zusammen, um mir in diesem persönlichen Rahmen über die Schulter zu schauen, wie ich mit meinen Pferde arbeite.
Wir starteten mit einem kleinen Brainstorming zum Thema. Wieso sind Seitengänge überhaupt so wichtig und was genau bewirken sie?

Dann ging es in der Praxis weiter. Ich zeigte zunächst mit Mardi an der Hand wie ich mit einem jungen bzw unerfahrenen Pferd die Seitengänge beginnen würde. Zunächst am Kappzaum mit nur einem Zügel, dann mit beidseitig eingeschnalltem Zügel. Vom Schenkelweichen, ging es zum Schulterherein, Konterschulterherein, Travers, Revers, Traversalen bis hin zur Traversvolte, die in der Schrittpiourette endete.
Es wurde beobachtet, viel gefragt und gelacht, diskutiert, hinterfragt und es durfte auch an Mardi ausprobiert werden.
Weiter ging es mit Mardi unter dem Sattel. Wie genau reite ich nun die Seitengänge? Wie erkläre ich es meinem Pferd? Wie sitze ich? Was für Hilfen gebe ich? Ein fast unerschöpfliches Thema!

Nach einer kurzen Pause ging es mit meiner Flores weiter. Hier konnte man noch mal gut beobachten, wie ein älteres, geübtes Pferd sich in den Seitengängen bewegt und welche Variationsmöglichkeiten ich später einmal haben kann. Außerdem zeigte ich wofür ich mir die Seitengänge später zu nutze machen kann z.B. das Schultertherein in Hinblick auf die Entwicklung von halben Tritten.
Nach gut 3,5 Std kamen wir zum Ende. Die Teilnehmer gaben alle sehr positive Rückmeldung und gingen mit vielen neuen Ideen und Anregungen nach Hause.
Mir hat diese Art der Thementage sehr gut gefallen und viel Spaß gemacht. Meine Pferde haben grossartig mitgemacht und Mardi ist so brav mit allen Teilnehmern die Seitengänge durchmarschiert, als würde er nie etwas anderes tun.

Fortsetzung folgt am 28.5. mit dem Thema "Doppellonge"! Noch sind einige Plätze frei, als wenn ihr Interesse habt, schnell anmelden!