Hausturnier des Team Légeretè
Am 2. und 3.Juli fand in Alveslohe auf dem Möschenhof das Hausturnier des Team Légeretè statt.
Eigentlich wollte ich mit Mardi teilnehmen, aber da Flores sich nach ihrer Krankheit so gut erholt hat und zur Zeit so fit und motiviert zeigte, nannte ich kurzentschlossen mit ihr vier Prüfungen.
So starten wir am Samstag im ströhmenden Regen Richtung Alveslohe. Glücklicherweise wussten wir das es eine Halle und sogar eine Abreitehalle auf dem Möschenhof gibt, ansonsten wären wir wahrscheinlich gar nicht losgefahren.
Auch Gastboxen stellte Hofchefin Sabine Stein uns netterweise zur Verfügung. Wir wurden überaus freundlich begrüßt und konnten Flores ganz entspannt mit duftendem Heu in ihrer Box unterbringen und uns noch einmal vor Beginn der Prüfungen mit selbstgemachten Käsekuchen stärken.
Als erstes fand die Prüfung Arbeit an der Hand statt. Hier war eine feste Aufgabe vorgegeben. Sie beinhaltete Halten, Rückwärtsrichten, Tempounterschiede im Schritt, Trab, Übertreten und Schulterherein. Für Flores und mich war die größte Schwierigkeit, die langen Schrittstrecken, so etwas langweilt sie immer schnell. Aber sie war sehr gehorsam und blieb ganz entspannt und voll bei mir. Wir bekamen eine 7,3 und ich war super zufrieden, hatte aber gar keinen Vergleich zu den anderen Teilnehmerinnen, da ich nur eine gesehen hatte. Dann kam die Platzierung und die erste große Überraschung des Tages. Wir belegten den 1.Platz. Die Richter lobten vor allem die große Ruhe und das Vertrauen zwischen uns.
Als nächstes war die klassisch/ barocke Dressurprüfung (KB1) dran. Bewertet wurden die Harmonie zwischen Reiter und Pferd, das Vertrauen, die Korrektheit der gezeigten Lektionen, Sitz und Einwirkung des Reiters, die Freude des Pferdes an der Mitarbeit, die Maultätigkeit und die Durchlässigkeit. Es gab wieder eine feste Aufgabe, mit einfachen Hufschlagfiguren im Schritt, Trab und Galopp, Überstreichen im Trab, Dehnungshaltung und Schulterherein im Schritt. Flores war überaus munter und motiviert und ich musste sie etwas erinnern bei mir zu bleibe, vor allem in den wieder recht langen Schrittphasen. Mein Gefühl war gut, ab und zu kam sie etwas tief in der Anlehnung und es war schwierig sie über Nachtreiben wieder aufzurichten. Im Galopp wurde sie recht fröhlich, aber kleine Buckeleinlagen konnte ich noch verhindern. Insgesamt war ich sehr zufrieden und einfach froh wie freudig meine Flori mit ihren 21 Jahren nach ihrer langen Krankheit wieder dabei war. Von den anderen Teilnehmern hatte ich leider wieder nicht viel gesehen. So wurde es wieder spannend in der Platzierung. 2 Platz mit 7,4!
Es folgte die Prüfung "Das junge Pferd" und Flores konnte Mittagspause machen. Danach ging es mit der Kür weiter. Aus Zeitgründen hatte ich diese zu Hause nur 1x mit Musik geübt. Los ging es und Flori war einfach nur toll und auch mit meiner Musik kam es wunderbar hin! Im Galopp war Flori wieder etwas fröhlich, aber kontrollierbar. Ich hatte ein super gutes Gefühl, aber vermutete, das auch Corinna mit ihren tollen Youngstern bestimmt super Küren gezeigt hatte, leider hatte ich wieder nichts gesehen. Dann die Platzierung- 1.Platz mit A Note 7,7 und B Note 8,1! Großartig!!
Zum Abschluss kam mein persönliches Highlight: die Offene Kür! Ich hatte die Woche vor dem Turnier zum ersten Mal nach Flores langer Krankheit kurzentschlossen den Damensattel aufgelegt und sie maschierte los, als wäre nichts gewesen. Es ist halt einfach ihre Paradedisziplin und sie liebt es. Ich wollte nicht einfach nur eine Damensattelkür zeigen, sondern ein kleines Highlight einbauen. Kurzentschlossen wurde die 11 jährige Malou mit ins Boot geholt. Meine Mutter hatte ihr ein bezauberndes barockes Kostüm genäht und so verwandelte sich Malou von einer fleissigen kleinen, Turnierhelferin mal kurz im Trubel der Stallgasse zu Prinzessin Malou und ausgestattet mit einem kleinen Spitzenschirm ging es los. Wir hatten wir uns eine kleine Choreografie ausgedacht, in der Malou als Fußgängerin miteinbezogen wurde, zu einer besonders schönen Version von "Somewhere over the rainbow" der Piano Guys. Es klappte alles perfekt, dabei hatten wir nur 3x vorher Üben können. Ich war nach der Schlussaufstellung schon sehr, sehr gerührt! Einfach weil alles so toll geklappt hatte und weil Flori wieder so fit war! Ich hätte im Traum nicht gedacht, das ich das überhaupt noch mal mit ihr erleben werde! Letzendlich belegten wir den 3.Platz und das war auch völlig ok. Traumnoten von A Note 7,8 und B Note 8,8 gab es noch dazu. Die Offene Kür zu bewerten ist immer mega schwierig und es gab wirklich viele tolle Vorstellungen!
Glückselig und müde ging es nach Hause! Was für ein wunderbarer Tag mit superlieben Menschen und tollen Pferden! Danke an alle, die sich auch noch die nächsten Tage so sehr mit und für mich und Flori gefreut haben! Das war wirklich überwältigend!
Am Sonntag durfte ich dann als Richterin tätig werden. Ich richtete die Prüfungen: Das alte Pferd, Das schöne Pferd, Führzügelwettbewerb und Jump an Run. Es war eine nicht immer einfache Aufgabe, vor allem im Führzügelwettbewerb eine gerechte Bewertung und Platzierung festzulegen, aber es machte riesigen Spaß und war eine interessante Erfahrung. Und als nach dem Turnier sich einige Mütter bei mir für die fairen Bewertungn und freundlichen Protokolle bedankten war ich wirklich froh!